Aquarell
Mittwoch, 3. bis Freitag, 5. September
3 Kurstage
10 bis 17 Uhr
max. 12 Teilnehmende
Kursgebühr: 330,- Euro

Von einem vielseitigen und farbenfrohen Stillleben sowie von fotografischen Vorlagen werden wir die Grundlagen des Aquarellmalens sowie kombinierte illustrative Aquarelltechniken mit Buntstiften und dem Einsatz von Rubelkrepp erarbeiten. Der Aquarell-Grundaufbau eines Bildes lässt sich wunderschön mit graphischer Linie kombinieren und ermöglicht eine Vielzahl von visuellen Ausdrucksmöglichkeiten. Die Farbflächen werden durch zeichnerische Elemente erweitert und mit dem Aquarell kombiniert.

Die Übungen und Techniken, die wir erkunden, eignen sich hervorragend für Porträts, Tierbilder und Landschaften und sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene empfehlenswert.

Im Angebot „Kunst & Kulinarik“ werden Mal- und Zeichenkurse von renommierten Künstlerinnen und Künstlern mit einem dazu passenden Kulinarium kombiniert. Das Landhotel Yspertal ist bekannt für seine ungewöhnliche Küche. Bodenständig, innovativ, immer frisch gekocht und kompromisslos bio, regional, saisonal und fair.

Materialvorschläge


  • ein Aquarellblock, 300g, ca. A3 Format max. 36 x 48 cm (z. Bsp. von Gerstäcker oder Boesner Eigenmarke, Hahnemühle usw.)
  • Buntstifte
  • Bleistifte und andere Zeichenstifte wenn vorhanden
  • Knet- und Radiergummi
  • Aquarell-Pinsel Synthetik oder Mischhaar von z. B. „daVinci“ (Naturhaarpinsel gehen natürlich auch, sind aber teuer)
  • 1 Schwert- oder Katzenzungenpinsel Nr. 20
  • 1 Rundpinsel Nr. 12
  • 1 Rundpinsel Nr. 8
  • 1 Flachpinsel (3-4 cm breit)
  • Aquarellfarben (individuelle Zusammenstellung, wenn bereits vorhanden)
  • Optionale vorgeschlagene Farben
    GELB
  • Kadmiumgelb hell
  • Kadmiumgelb dunkel
  • Neapelgelb
  • ROT
  • Zinnober
  • Lasurdunkelrot
  • Opernrosa
  • ORANGE
  • Lasurorange
  • Chromorange
  • BLAU
  • Ultramarinblau
  • Indigo
  • Kobalt hell
  • Coelinblau
  • Kobalttürkis
  • GRÜN
  • Olivgrün
  • Maigrün
  • Saftgrün
  • Kobaltgrün tief
  • BRAUN
  • Lichter Ocker
  • Siena gebrannt
  • Englischrot
  • Umbra gebrannt
  • VanDyckbraun
  • Caput mortuum
  • SCHWARZ
  • Elfenbeinschwarz
  • Paynesgrau
  • WEISS
  • Titanweiß
  • Rubbelkrepp z.B. Schmincke 50731
  • Papierrolle
  • Klebeband
  • Wasserglas
  • Spitzer
  • Zeichen- bzw. Malbrett wenn nötig
  • Wassersprühflasche

(Die Liste ist ein unverbindlicher Vorschlag, Abweichungen nach oben oder unten sind durchaus möglich.)

Aktzeichnen und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene
Samstag, 7. bis Sonntag, 8. September
2 Kurstage
10 bis 17 Uhr
max. 12 Teilnehmende
Kursgebühr: 240,- Euro exkl. Modellkosten

Anhand unterschiedlicher Posen werden wir mit Hilfe des Aktmodells die menschliche Anatomie künstlerisch erkunden und in länger werdenden Zeitspannen mit verschiedensten Zeichen- und Maltechniken auf Papier oder Leinwand umsetzen. Wir erforschen das Thema „Akt“ von der grafischen, monochromatischen Linie bis zu malerischen und farbintensiven Arbeiten anhand diversere Materialien. Wir werden mit Kohle, Aquarellstiften, Buntstiften, Aquarell- und Acrylfarben arbeiten und damit die Bandbreite künstlerischer Interpretationsmöglichkeiten ausloten.

Die Kosten für das Modell werden anteilig unter den Teilnehmenden aufgeteilt.

Materialvorsschläge


  • mehrere Bögen Zeichen und Aquarellpapier
  • wenn gewünscht Leinwände, mindestens 50 x 60 cm
  • weiche und härtere Zeichenkohle und andere Zeichenstifte
  • Zeichenbrett oder Karton-Unterlage
  • Knetgummi
  • Aquarell Pinsel in verschiedenen Größen (klein und spitz, mittel und groß)
  • Aquarell Farben
  • wenn gewünscht Acrylfarben
  • Acrylpinsel
  • Papierrolle
  • Klebeband
  • Wasserglas
  • Malermantel
Geboren 1971 in Klagenfurt, lebte Julia Bauernfeind zehn Jahre in den USA, wo sie an der California State University Long Beach sowohl grafisches Design, als auch Illustration und Malerei studierte. Seit dem erfolgreichen Abschluss als Master of Fine Art im Jahr 2000 ist sie als freischaffende Künstlerin in Graz beheimatet.
Neben zahlreichen Ausstellungen inn verschiedenen Galerien, - unter anderem in Kalifornien, New York, sowie in vielen europäischen Ländern, - widmet sie sich diversen Auftragsarbeiten und eigenen Werken. In Öl auf Leinwand und mit verschiedenen Zeichenmedien schafft die Künstlerin Werke in den traditionellen Genres Porträt, Akt, Landschaft und Stillleben.

www.juliabauernfeind.com
juliabauernfeind@hotmail.com

Für die Teilnehmenden an den Kursen gelten besondere Konditionen bei Unterkunft und Verpflegung

Nächtigung mit Halbpension
im Einzelzimmer Standard: € 99,- pro Nächtigung
im Doppelzimmer Standard: € 92,- pro Person und Nächtigung
im Superior-Einzelzimmer „Kornmandl“: € 121,- pro Nächtigung
im Superior-Doppelzimmer „Herzstein“: € 113,- pro Person und Nächtigung

In den Preisen enthalten ist die
  • Nächtigung in der gewählten Zimmerkategorie
  • reichhaltiges Frühstück von unserem Biobuffet
  • ganztags Kaffee und Tee zur freien Entnahme
  • Obstkorb und am Nachmittag hausgemachter Kuchen
  • dreigängiges Halbpensionsmenü am Abend mit vegetarischer Hauptspeise und Fleischspeise zur Auswahl
  • sowie einmal während des Kurses anstelle der Halbpension ein Kulinarium. Dabei werden die Speisen auf den Tisch gestellt und die Teilnehmenden bedienen sich selbst.

Zu den oben angeführten Preisen kommt noch die Ortstaxe in Höhe von 2,50 Euro pro Nächtigung.

Reservierungen bitte per Mail an info@landhotelyspertal.at
Bei Fragen zu den Kursen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dozentin/den jeweiligen Dozenten.