Aquarylic – Abstrakter Realismus
Von der Inspiration zur Leinwand – wo Gegensätze harmonieren
Für Entdeckende und Erfahrene

Samstag, 30. August bis Montag, 1. September
3 Kurstage
10 bis 17 Uhr
max. 10 Teilnehmende
Kursgebühr: 330,- Euro

Wir tauchen gemeinsam ein in die leuchtende Welt der Farben und Strukturen und erforschen die spannenden Facetten des Abstrakten Realismus in der Malerei. Wir erwecken frische Ideen zum Leben, wagen uns an neue Techniken und experimentieren mit außergewöhnlichen Materialien, um unsere Kunst neu zu erfinden.

Mit der Maltechnik von Aquarylic schaffen wir Raum für ein Thema, das jede Technik bereichert und mit jeder anderen Methode harmoniert, für unendliche künstlerische Freiheit.

Gleichgültig ob auf Leinwand, Papier oder Hartfaserplatten, ob gepinselt, geschüttet oder gespachtelt – mit den Aquarylic Colors gestalten wir mit intensiver Farbkraft und Brillanz. Durch ihre Vielschichtigkeit und Leuchtkraft im Einsatz eröffnen diese Farben eine neue Dimension der Ergiebigkeit. Gemeinsam verbinden wir feine Strukturen mit der Kraft der Farben und ergründen, wie Raum, Objekte, Licht und Schatten in perfekter Harmonie zusammenwirken. Die Meisterschaft der Komposition und Proportionen wird zum Herzstück unserer Kunst und hebt unsere visuelle Sprache auf eine neue Stufe. Ob abstrakt oder figurativ – wir entscheiden, welche Pfade wir in der Welt der Kunst beschreiten. Lasst euch von der Leidenschaft für das Schöpferische mitreißen und erkundet mit mir eine Welt voller unbegrenzter Möglichkeiten mit Aquarylic!

Im Angebot „Kunst & Kulinarik“ werden Mal- und Zeichenkurse von renommierten Künstlerinnen und Künstlern mit einem dazu passenden Kulinarium kombiniert. Das Landhotel Yspertal ist bekannt für seine ungewöhnliche Küche. Bodenständig, innovativ, immer frisch gekocht und kompromisslos bio, regional, saisonal und fair.

Aquarylic – Abstrakter Realismus
Schwerpunktthema – Landscape
Für Entdeckende und Erfahrene

Dienstag, 2. bis Donnerstag, 4. September
3 Kurstage
10 bis 17 Uhr
max. 10 Teilnehmende
Kursgebühr: 330,- Euro

Stürmische oder ruhige Wasserlandschaften? Die Kraft der Bergwelten? Mit oder ohne Strukturen erfassen wir unser Motiv und stellen uns dieser faszinierenden Aufgabe. Lernen Sie die Charakteristik unserer Natur malerisch und ganz spontan auf die Leinwand zu bringen. Die Abstraktion spielt eine wesentliche Rolle. Himmelstimmungen dürfen auch ungeplant durch nasses Arbeiten entstehen.

Übungsbeispiele und Skizzen sind Teil dieses Workshops. Wir erwecken frische Ideen zum Leben, wagen uns an neue Techniken und experimentieren mit außergewöhnlichen Materialien, um unsere Kunst neu zu erfinden.

Mit der Maltechnik von Aquarylic schaffen wir Raum für ein Thema, das jede Technik bereichert und mit jeder anderen Methode harmoniert, für unendliche künstlerische Freiheit. Gleichgültig ob auf Leinwand, Papier oder Hartfaserplatten, ob gepinselt, geschüttet oder gespachtelt – mit den Aquarylic Colors gestalten wir mit intensiver Farbkraft und Brillanz. Durch ihre Vielschichtigkeit und Leuchtkraft im Einsatz eröffnen diese Farben eine neue Dimension der Ergiebigkeit.

Angelika Domenig ist Künstlerin, Designerin, Autorin und Dozentin aus Leidenschaft. Ihr Credo lautet „everyone is a painter“. Sie ist davon überzeugt, dass jede:r malen kann. Wichtig ist den richtigen Stil bzw. die richtige Technik zu finden. In ihren Kursen darf der Spaß keinesfalls zu kurz kommen!

Abstrakter Realismus bzw. diese Stilrichtung, heißt für sie, zwei gegenüberstehende Elemente zu verbinden – einerseits die abstrakte Kunst, die abstrakte Malweise, bei der eigentlich nichts Reales und Gegenständliches mehr erkennbar ist und andererseits der Realismus, die mehr oder weniger genaue Darstellung der Wirklichkeit.

Zwischen diesen beiden Gegenspielern gibt es eine riesige bunte und breit gefächerte Welt mit einer Unzahl an Abstufungen. Beim abstrakten Realismus dient eine konkrete Szene, eine reale Situation oder Idee als Kern und Ursprung.

Im Gegensatz zur abstrakten Malerei gibt es also beim abstrakten Realismus immer eine reale Vorlage oder Idee. Dieses zentrale Thema wird dann reduziert, verkleinert, verzerrt, verfremdet, wobei das Objekt immer noch weiter erkennbar bleibt. Unwichtiges wird weggelassen, die Umgebung wird unscharf wiedergegeben. Im Ergebnis ist die Darstellung damit weit von einer realistischen und photografisch genauen Wiedergabe der Realität entfernt.

Und genau hier ist wieder der Betrachter des Bildes ganz besonders gefragt. Er wird angeregt, mit seinem Vorstellungsvermögen eigene Wirklichkeiten, eigene Erinnerungen und Gedanken zu erkennen. Dem Betrachter soll gezielt die Möglichkeit gegeben werden, von seiner eigenen Fantasie und Vorstellungskraft Gebrauch zu machen.

www.angelikadomenig.com
angelika@aquarylic.com

Materialliste


  • Pinsel in verschiedenen Breiten
  • Malmesser – konisch geformt
  • Küchenschwämme
  • mind. 4 Küchenrollen
  • kleines Küchensieb
  • gewohntes Werkzeug
  • Kohlestifte 4 – 6 mm und 8 – 12 mm (Coates)
  • Bleistifte
  • Skizzenblock A4 120gr., z.B. von Hempa - www.hempa.de
  • Kohle/Pastellfixativ
  • Wassersprühflasche
  • Becher zum Schütten
  • 3 kleine Gläser mit Deckel
  • 2 Dosen Aquarylic Spachtelmasse weiß 1300gr
  • 1 Dose Aquarylic Spachtelmasse schwarz 650gr
  • 1 l Kreidefarbe Weiß (Aquarylic)
  • Asche, Steinmehle
  • Aquarylic Graumehl
  • beliebige Füllstoffe
  • Lösin 600 (aromatenfreies Lösungsmittel) – erhältlich im Baumarkt oder aromatenfreie Verdünnung

  • Leinwände: Abstrakter Realismus (30.08. – 01.09.2025)
  • 3 – 4 Leinwände in Künstlerqualität

  • Leinwände: Kurs – Schwerpunkt – Landscape (02.09.- 04.09.2025)
  • mind. 4 Leinwände (Größe je nach Motivwahl) z.B. 50/100 cm, 60/120 cm, 70/100 cm, …
  • Bitte auch evt. Vorlagen ausgedruckt mitbringen.

  • Künstlerfarben (www.aquarylic.com)
  • Aquarylic Acrylfarben: sepia, tiefschwarz, titanweiß, ...,
  • andere Farben nach Belieben
  • Aquarylic Color: Titanweiß, tiefschwarz, schokobraun, (evt. die Primärfarben wie Phtaloblau Cyan, Zitronengelb, Permanentgelb, Chinacridon Magenta und Signalrot)
  • andere Farben nach Belieben


Materialbeitrag: (falls gewünscht) Es werden falls gewünscht auch alle Verbrauchsmaterialen wie Spachtelmassen, Aquarylic Color, Acrylfarben, Füllstoffe auch für einen Materialbeitrag von € 25,- / Tag zur Verfügung gestellt.

Rückfragen zur Materialliste oder zum Kurs bitte per E-mail an angelika@aquarylic.com

Für die Teilnehmenden an den Kursen gelten besondere Konditionen bei Unterkunft und Verpflegung

Nächtigung mit Halbpension
im Einzelzimmer Standard: € 99,- pro Nächtigung
im Doppelzimmer Standard: € 92,- pro Person und Nächtigung
im Superior-Einzelzimmer „Kornmandl“: € 121,- pro Nächtigung
im Superior-Doppelzimmer „Herzstein“: € 113,- pro Person und Nächtigung

In den Preisen enthalten ist die
  • Nächtigung in der gewählten Zimmerkategorie
  • reichhaltiges Frühstück von unserem Biobuffet
  • ganztags Kaffee und Tee zur freien Entnahme
  • Obstkorb und am Nachmittag hausgemachter Kuchen
  • dreigängiges Halbpensionsmenü am Abend mit vegetarischer Hauptspeise und Fleischspeise zur Auswahl
  • sowie einmal während des Kurses anstelle der Halbpension ein Kulinarium. Dabei werden die Speisen auf den Tisch gestellt und die Teilnehmenden bedienen sich selbst.

Zu den oben angeführten Preisen kommt noch die Ortstaxe in Höhe von 2,50 Euro pro Nächtigung.

Reservierungen bitte per Mail an info@landhotelyspertal.at
Bei Fragen zu den Kursen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dozentin/den jeweiligen Dozenten.