Unsere neuen Zimmer

Kornmandl
&
Herzstein

Die Renovierung der Zimmer im Hauptgebäude war eine kniffelige Aufgabe. Im Kern ist unser Haus mehr als 370 Jahre alt. In der Kirchenchronik wird an dieser Adresse um 1650 herum erstmals eine Bäckerei erwähnt und war dann ein Bauernhof, der über mehrere Generationen zu einem stimmigen Landhotel gewachsen ist.

So ein Haus zu entkernen und dann von Grund auf neu aufzubauen, ohne die Atmosphäre zu zerstören, ist eine besondere Herausforderung. Wir haben alle neuen Zimmer mit Fußbodenheizungen ausgestattet und mit einem eigenen Brauchwasserkreislauf für die WCs. Alle Badezimmer haben Tageslicht; wo keine Fenster vorhanden sind, wurden Oberlichten ins Zimmer eingebaut. Wassersparende Armaturen, hochwertige Duschsysteme mit Kopf- und Handbrausen und maßgefertigte Unterschränke bei den Waschtischen schaffen kleine Wohlfühloasen.

Die Zimmer sind mit Vollholzbetten und einer eigenen Möbellinie "Ysper" ausgestattet, die aus der Werkstatt von Günter Garger stammt. Das pfiffige Schrankmöbel und die Tische und Nachtkästchen mit nur zwei rechten Winkeln, passen sich perfekt an die vielen ungeraden Wände in so einem alten Haus an. Und bei den Werkstoffen hat er natürlich darauf geachtet, dass die Holzpressplatten, die als Kontrast zum Vollholz zum Einsatz kommen, mit natürlichen Klebern hergestellt worden sind.

Einen besonderen Touch bekommen unsere Zimmer auch dadurch, dass wir keine Standard-Hotelmöbel verwenden. Wir sind immer auf der Suche nach neuen oder gebrauchten Einzelstücken, nach Upcycling-Objekten, Leuchten und Lampen oder besonderen Hinguckern, die den Räumen eine individuelle Note geben.

© Landhotel Yspertal
© Landhotel Yspertal
Vorhergehende Weiter Lightbox
Soweit es möglich ist, versuchen wir bei den Renovierungsarbeiten natürliche Baumaterialien zu verwenden. In Zusammenarbeit mit dem Team von StrohNatur haben wir uns in die Verwendung von Stroh für die Dämmung der Zwischenwände einschulen lassen. In einigen der neuen Zimmer und Bäder haben wir testweise die Wände teilweise mit Lehm verputzt. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir einen Bio-Vinylboden gefunden haben, der mit dem cradle-to-cradle-Zertifikat für Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet ist. Wie einige andere unserer Baustoffe, kann dieser Boden am Komposthaufen entsorgt werden.

Die neuen Zimmer sind alle mit schalldämmenden Türen ausgestattet und in gut der Hälfte davon haben wir auf die Installation der TV-Geräte verzichtet. In den Badezimmern liegt Naturseife für Körper und Haare, die von Anna Pflanzner speziell für uns hergestellt wird. Und das wie beim Waschen unserer Wäsche und bei den Putzmitteln schon längst auf abbaubare Bioprodukte umgestellt haben, sei am Rande auch noch erwähnt.